Vielseitiger Fugenloser Wandbelag
Für unzählige gestaltungsmöglichkeiten
Fugenloser Wandbelag für Innen und Aussen
Individuell, aussergewöhnlich und langlebig
Nicht nur für den Fussboden ist ein fugenloser Belag eine wahre Bereicherung. Auch ein fugenloser Wandbelag setzt in jedem Raum Akzente. Setzen Sie anstelle einer Tapete oder eines herkömmlichen Verputzes doch auf eine kreativere und individuellere Variante. Wie wäre es beispielsweise mit einem Wandbelag aus Steinputz oder Mikrozement?
Mit Reliefs oder Prägungen, grob oder glatt geputzt, in blasslila oder dunkelgrau – Sie haben die Wahl. Denn die Vielfalt der Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für einen fugenlosen Wandbelag ist immens.
Und das Beste: Fugenlosbeläge aus Epoxidharz, Mikrozement und Steinputz, z.B. von Terrastone, sind auch für den Nassbereich hervorragend geeignet. Ob im Badezimmer, der Dusche oder dem Spa, natürliche Wandbeläge sehen nicht nur schön aus, sie sind auch hygienisch und leicht zu reinigen.
Fugenloser Wandbelag interresiert Sie und Sie möchten gerne mehr darüber erfahren? Dann schauen Sie sich doch an, was wir mit Mikrozement im Badezimmer für eine Atmosphäre schaffen konnten und welche Wirkung Steinputz von TERRASTONE® entfaltet. Weiter unten auf dieser Seite beantworten wir zudem einige oft gestellte Fragen zum Thema Wandbeläge ohne Fugen.
Ist ein fugenloser Wandbelag wasserdicht?
Sofern ein fugenloser Wandbelag entsprechend sorgfältig und professionell vorbereitet und aufgetragen wurde, ist er komplett wasserdicht. Und dies ist vor allem in Duschen unerlässlich, doch ebenso ganz allgemein im Badezimmer, der Küche und auch dem Aussenbereich.
Um teure Wasserschäde zu vermeiden, die auftreten können, wenn die Fufen an den Rändern der Duschwanne oder den Armaturen porös werden, ist eine regelmässige Erneuerung der Silikonfugen wichtig. Wir raten dazu, alle 2 Jahre die Silikonfugen erneuern zu lassen.
Was genau ist ein fugenloser Wandbelag?
Ein fugenloser Wandbelag kann aus sehr verschiedenenen Materialien bestehen. Wir von Bogner & Duarte bevorzugen Mikrozement und Steinputz von Terrastone, können jedoch bei Interesse auch andere Materialien anbringen. Sprechen Sie einfach mit uns darüber.
Bei Fugenlosbelägen handelt es sich um Beschichtungen, die wir direkt auf dem Untergrund aufgetragen und die sich im Anschluss mit diesem verbinden. Wir tragen den Belag Schicht um Schicht auf den Wänden und auch den Böden auf. Durch diese Arbeit entsteht eine fugenlose Fläche. Ausnahme bilden die Anschlussfugen und Bewegungsfugen am Wannenrand, den Kanton oder Türrahmen.
Auf diese Weise kann ein fugenloser Wandbelag auch direkt in der Duschkabine eingesetzt werden.
Mikrozement und auch Steinputz können Sie in sehr unterschiedlichen Farben wählen, die wir vor Ort mischen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Da Sie Wandbeläge von Hand aufgetragen werden, sind sie immer ein Unikat und können zudem in unterschiedlicher Körnung bestellt werden. Sie möchten lieber eine glatte Fläche anstelle einer Grobkörnung? Oder wünschen sich eingearbeiteten Glitter? Die Wände sollen mit Ihrem Logo verschmelzen? Oder lieber ein rustikales Aussehen haben? All das und so viel mehr ist möglich.
Wir beraten Sie gerne.
Kann ein fugenloser Wandbelag auf Plättli aufgetragen werden?
Ganz grundsätzlich empfehlen wir, die alten Plättli / Fliesen von den Wänden zu entfernen, bevor ein neuer Belag aufgetragen wird. Dies spart zum einen Platz und lässt uns zum anderen einfacher arbeiten, da wir den Untergrund gründlich vorbereiten und glätten können.
Es ist jedoch teilweise auch möglich, auf die alten Plattenbeläge an den Wänden einen neuen Wandbelag auftzutragen. Dies können wir jedoch nicht allgemeingültig sagen, so dass eine vorhergegangene Besichtigung unumgänglich ist, um später für ein perfektes Ergebnis garantieren zu können.
Welche Vorteile haben fugenlose Wandbeläge?
Ein fugenloser Wandbelag kann in so vielen verschiedenen Designs angebracht werden, dass er immer ein Unikat ist und seine ganz eigene Wirkung erzielt. Er kann sowohl auf kleinen, als auch auf grossen Flächen aufgetragen werden, sogar in Rundungen und dem Inventar.
Anders als Fliesen oder auch herkömmlicher Putz können Fugenlosbeläge zudem mit Muster ausgestattet werden, die einen unglaublichen Effekt erzielen. Der Fantasie sind dabei keine grenzen gesetzt.
Auch im Aussenbereich kann Mikrozement oder Terrastone zum Einsatz kommen, etwa an Terrassenwänden oder in Sitzecken.
Zudem ist fugenloser Wandbelag leicht zu reinigen, da er ausser den notwendigen Fugen ausschliesslich aus einer Fläche besteht. Mit der passenden Beschichtung können Sie Schmutz ganz einfach mit einem feuchten Lumpen beseitigen, ganz ohne Rückstände des Belag.
Einige Vorteile der Materialien im Überblick:
- Robust
- Individuell
- Leicht zu reinigen / Pflegeleicht
- Langlebig
- Wasserdicht
- Für Boden, Wand und Treppen
- Für den Aussenbereich geeignet
- Angenehme Oberfläche
Kann man fugenlose Beläge auch im Aussenbereich zu verwenden?
Sowohl an den Wänden als auch auf dem Boden kann im Aussenbereich fugenloser Belag aufgetragen werden. Für den Aussenbereich benötigt es jedoch eine spezielle Versiegelung, die vor der Witterung schützt. Wir beraten Sie diesbezüglich sehr gerne.
Kann fugenloser Belag auch repariert werden?
Fugenloser Wandbelag ist sehr robust, so dass es nur sehr selten zu Beschädigungen kommt. Wenn jedoch spitze oder schwere Gegenstände an die Wand gedrückt werden oder dagegen fallen, kann es jedoch selbstverständlich passieren, dass die Oberfläche beschädigt wird.
Es ist möglich, diesen Schaden zu reparieren, sofern er nicht zu grossflächig ist. Kleinere Stellen können ausgebessert werden, wobei zu beachten ist, dass diese im Anschluss meist sichtbar sind. Dies kommt daher, dass der Wandbelag ansonsten aus einem Guss angefertigt wurde und eine Ausbesserung also einen Unterbruch dieser Fläche darstellt.
Bei grösseren Beschädigungen ist die Schadensbeseitigung meist etwas aufwändiger, was wir Ihnen jedoch von Fall zu Fall gerne genau erläutern.